... ist eine global ausgerichtete und regional aktive Initiative (Verein) mit dem Ziel urbane Freiflächen, Restflächen, „rurbane Nischen“ im Linzer Osten vor dem globalen Ausverkauf und dem damit einher gehenden (kommerziellen) Druck auf die Freifläche für die Stadtbevölkerung als Möglichkeits- räume und identitätsstiftende Lebensräume zu bewahren, zu vermitteln bzw. zu eröffnen.

ECO_de’co


„ruderaltischchen“ (schwemmland; wiesmayr&gilli) 2011

aus kartonzylindern (upcyceld) geleimt.

lichtspots beleuchten ruderalpflanzenmotive auf acrylglas

photo: pixelkinder

„leuchtbox“ (schwemmland; wiesmayr) 2011

mantel: karton, ed abdeckung: acrylglas

(motiv; industriedachaktion im linzer osten)

photo: pixelkinder

„dachmoospalette“ (schwemmland; wiesmayr) 2011

arrangiertes moos vom industriedach auf europalette, medicine

ausgeleuchtet mit balloonlight von: white-elephant, graz.

(motiv; industriedachaktion im linzer osten)

photo: bernhard stadlbauer

„sechs ungewöhnliche orte

ausstellungsarchitektur für das architekturforum linz 2011

(schwemmland; wiesmayr&gilli) 2011

kartonsandwichkonstrukion, gefaltet

photo: bernhard stadlbauer

 

„wachstumsbeschleuniger“

recyclete pet-wasserflasche kombiniert zu einem

mini-glashaus für den hafengarten-messestand

während der impulsveranstaltung; wachstumsphase-

urbanes gärtnern

(schwemmland, wiesmayr) 2013

 

Share

Comments

Leave a reply?

 
 

 
 
 
das Schwemmland   |   Christoph Wiesmayr & Bernhard Gilli   |   info@schwemmland.net   |   Schwemmland on Facebook   |   code+design by Matthias Jäger & KMKG STUDIO/