... ist eine global ausgerichtete und regional aktive Initiative (Verein) mit dem Ziel urbane Freiflächen, Restflächen, „rurbane Nischen“ im Linzer Osten vor dem globalen Ausverkauf und dem damit einher gehenden (kommerziellen) Druck auf die Freifläche für die Stadtbevölkerung als Möglichkeits- räume und identitätsstiftende Lebensräume zu bewahren, zu vermitteln bzw. zu eröffnen.

Der Garten danach, 9.Juli 2021

Photo/Credits: Reinhard Winkler, GFK

DER GARTEN DANACH IST DER GARTEN DAVOR….. Im Garten… Format gemeinsam mit Wiltrud Hackl vom Verein GFK widmeten wir uns diesmal Themen wie Bodengedächtnis und Umweltgeschichte. Was speichert der Boden einer Stadt, was geht durch Versiegelung verloren, was bleibt erhalten? Welche Daten lassen sich erheben, welche Rückschlüsse ziehen und welche Geschichten (neu) erzählen?

Programm: https://www.gfk-ooe.at/event/der-garten-danach/

Besucherinnen in der entstehenden KLIMAOASE, Photo-Credit: Reinhard Winkler/GFK
Bodenkunde vor Ort mit Peter Sommer, Photo-Credit: Reinhard Winkler/GFK
https://www.gfk-ooe.at/event/der-garten-fuer-danach/

Die Veranstaltung wurde freundlicher Weise von DORF-TV mit dokumentiert.

Share

Comments

Leave a reply?

 
 

 
 
 
das Schwemmland   |   Christoph Wiesmayr & Bernhard Gilli   |   info@schwemmland.net   |   Schwemmland on Facebook   |   code+design by Matthias Jäger & KMKG STUDIO/